Elektrifizierung bei der Basler Stadtgärtnerei
Mit weiteren elektrischen Fahrzeugen soll die Basler Stadtgärtnerei leiser und klimafreundlicher arbeiten.
04.11.2025
Die Basler Stadtgärtnerei verfügt über 140 Fahrzeuge. Nur gerade ein Viertel davon wird elektrisch betrieben. Dies soll sich bald ändern. Daher werden rund 13,7 Millionen Franken investiert. Damit soll die Stadtgärtnerei ihre Fahrzeuge grossteils elektrifizieren, heisst es in einer Mitteilung der Regierung vom Dienstag. Mit der Umrüstung soll der Anteil an emissionsfreien Fahrzeugen auf rund 80% steigen.
Damit will die Stadtgärtnerei die Reduktionsziele für eine klimaneutrale Verwaltung bis im Jahr 2030 erreichen. Mit dem beantragten Geld sollen neue elektrische Fahrzeuge als Ersatz für solche mit fossilem Antrieb beschafft werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Fahrzeuge im Einsatz leiser sind.
Die Stadtgärtnerei setzt unter anderem Nutzfahrzeuge, Lieferwagen, Grossflächenmäher, Hubarbeitsbühnen und Friedhofsbagger ein. Wie es in der Mitteilung heisst, sollen auch Fahrzeuge ersetzt werden, die noch funktionsfähig sind.
Die Stadtgärtnerei bewirtschaftet rund 240 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit über 27'000 Bäumen. Die Pflege der Parks und Grünanlagen erfordert einen umfangreichen Support und entsprechende Maschinen, Geräte und Fahrzeuge.