Igelstationen sind am Anschlag
Trotz der kalten Wintermonate, finden Personen noch immer viele hilfsbedürftige Igel. Das stellt für Igelstationen im Oberbaselbiet eine Herausforderung dar.
Die Oberbaselbieter Igelstationen in Ormalingen und Tenniken sind überfordert. Auch wenn in den Wintermonaten eigentlich die ruhigere Zeit einkehrt, werden noch immer viele Igel abgegeben. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
Der Klimawandel setzt den Tieren zu. So werden auch im Spätherbst noch Jungtiere geboren, die aber nicht selbständig überwintern können. Sie finden zu wenig Nahrung und sind deshalb zu schwach.
Die Igelpopulation ist schweizweit rückläufig. Auch private Haushalte in der Schweiz sind deshalb gefordert. Im eigenen Garten Rückzugsorte für Igel schaffen ist eine von vielen wichtigen Massnahmen.